- Ueberkommen
- 1. Was vberkommen ist im rhat, dass folgt drumb nicht in der That. (S. ⇨ Thaten 2.) – Lehmann, 598, 74.*2. That kam ham auer üs an Hünj at skitjen. (Nordfries.)Es überkam ihm, wie dem Hunde das Scheissen, d.h. es kam plötzlich über ihn.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.